Der Autor und Filmemacher wurde 1965 in Berlin geboren. 2005 erschien zusammen mit seinem Kollegen Christian Coers sein erster Dokumentarfilm. "Wer glaubt, der flieht nicht..." zeichnet in 25 Minuten das Leben des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer. In den folgenden Jahren veröffentlichten sie weitere filmische Portaits über Christen im Widerstand: Helmuth James von Moltke ("...weil wir zusammen gedacht
...Mehr
haben." 2007) und Adam von Trott (Noch stehen wir in den Anfängen." 2010). In den letzten zehn Jahren arbeitete er neben zahlreichen weiteren Projekten gemeinsam mit dem afroamerikanischen Theologen Reggie L. Williams (Bonhoeffer's Black Jesus) an einem Film über Dietrich Bonhoeffers Studienjahr 1930/31 in New York.
Weitere Informationen: ideeundbild.de
Mail: buch@die-harlem-renaissance.de
...Weniger
geb. 1961 in Berlin. Nach Abitur am Diesterweg-Gymnasium, Berlin-Wedding, Studium der Germanistik und Geschichte an der FU Berlin. Seit 1987 Verwaltungsangestellter in der Deutschen Dienststelle (WASt). Dort u. a. zuständig für den Bereich Kriegskinder und Presseanfragen. Nebenberuflich freier Journalist und Korrespondent für verschiedene Fachzeitschriften.
Mail: stephan.kuehmayer@wast.berlin.de
Nadja Messerschmidt,
1964 in Berlin geboren, Soziologin, Studium in Wien und Berlin.
Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung, Promotion an der
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), lebt in Berlin. Sie
schreibt Prosatexte, Hörfunkbeiträge und Sachtexte.
Bisher erschienen:
Nadja Messerschmidt: Minderheitenpolitik und –soziologie in der
deutschen und polnischen Demokratie der Zwischenkriegszeit.
...Mehr
1951 in Ost-Berlin geboren, Lehre als Handelskaufmann, gleichzeitig Abitur an der Abendschule, drei Semester Studium der politischen Ökonomie in Leipzig, 1972 aus politischen Gründen exmatrikuliert, Bühnenarbeiter an der Komischen Oper und am Deutschen Theater, Republikfluchtversuch 1972 über die bulgarisch-griechische Grenze, nach drei Monaten Stasi-Untersuchungshaft amnestiert, zweiter Republikfluchtversuch 1973
...Mehr
mit einem Faltboot von Usedom nach Bornholm ebenfalls gescheitert, Verurteilung zu 1 Jahr 10 Monaten Haft, wegen Arbeits- verweigerung nach Brandenburg verlegt, 1975 in den Westen verkauft. Studium der Publizistik und Germanistik an der Freien Universität Berlin, Magister Artium 1982, längere Reisen auf einem 6,5m-Segelboot im westlichen Mittelmeer, Dozent an der Volkshochschule für „Fahrtensegeln“, Artikel in Yachtzeitschriften, Studium der Kunstgeschichte, EDV-Dozent und EDV-Organisator, Layout.
Seine Erlebnisse in der DDR verarbeitete er in dem Buch "Meine Akte – DDR 1969 bis 1975". Weitere Bücher sind geplant.
...Weniger
Ursula Solf, Jahrgang 1943, Juristin, Staatsanwältin a. D., seit 1983 als Staatsanwältin mit nationalsozialistischem Unrecht befasst, bis zur Pensionierung im Jahre 2002 für Verfahren mit politischem Hintergrund, nationalsoziaistische Gewaltverbrechen, Rechtsradikalismus, Linksradikalismus, Fremdenfeindlichkeit und Datenschutz verantwortlich. Vorträge und Veröffentlichungen zu einschlägigen juristischen und historischen Themenkreisen.